Stadtratssitzung 17.12.2024

Hallo Zusammen,

wie versprochen liefern wir euch regelmäßig Berichte der Arbeit des Stadtrates.

Viel Spaß beim lesen und kommt doch am besten mal selbst vorbei, würde uns freuen. Die Termine findet ihr hier: steinach-thueringen.de

Die letzte Stadtratssitzung des Jahres 2024 fand am 17.12. statt und auch an dieser Sitzung nahm unsere Fraktion wieder vollzählig teil. 

Diese Jahresendsitzung hatte es in sich. Nicht nur, dass eine Reihe von Steinachern gekommen war, um dem öffentlichen Tei zu folgen – auch die Themen in dieser Sitzung ließen die Gemüter noch einmal auf Glühweintemperatur ansteigen.

Die Anfragen der Einwohner reichten von der massiven Hundekotproblematik auf dem Weg in Richtung „Schustershieb“ über die Anregung, die Brücke auf dem Weg zwischen Weinbergstraße und Rewe nun endlich mit einer Beleuchtung zu versehen.

Die anwesende Vertreterin der Stadt sagte zu, sich zu kümmern – wir bleiben dran!

Schließlich gaben sich der neue Dienststellenleiter der PI Sonneberg, Herr Burkhard, ebenso wie Herr Hübner, Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverband (WAZ) Sonneberg, die Ehre. In doch recht langatmigen Ausführungen stellte Letztgenannter die Investitionssummen und -planungen für den Landkreis vor. Was jedoch viel mehr unter den Nägeln brannte, thematisierte unser Vorstandsvorsitzender im Anschluss hieran deutlich. Nachdem Hr. Hübner seine Frage, wie zufrieden er (Werkleiter der Wasserwerke) mit der Arbeit der bauausführenden Firma in den letzten Monaten in Bauabschnitten in Steinach sei, damit beantwortete, dass es eine gute Firma sei, die keine Bauverzögerungen verursacht und deshalb zuverlässig gearbeitet habe, ließ es Alex sich nicht nehmen, anhand einer umfangreichen und öffentlich an der Leinwand präsentierten Fotodokumentation die Arbeitsweisen, den Zustand der Baustellen sowie den teilweise respektlosen Umgang der Mitarbeiter der bauausführenden Firma mit den Steinacher Anliegern und Anwohnern sowie deren enorme Belastungen durch die Bauarbeiten deutlich zu monieren und appellierte an Hrn. Hübner, künftig die Entscheidung über das bauausführende Unternehmen genauer und unter Berücksichtigung der deutlichen Mängel sorgfältiger zu treffen. Für diesen Vortrag erntete Alex die Zustimmung von den Mitgliedern aller Fraktionen. Auch die anwesenden Bürger hatten ob der Deutlichkeit seiner Ausführungen keine ergänzenden Fragen mehr. So sieht für uns Interessenvertretung im Stadtrat aus!

Einige Tage im Vorfeld dieser Sitzung hatte sich Karl-Heinz Luthardt an uns gewandt und darum gebeten zu berücksichtigen, dass der 100. Geburtstag des Steinacher Rathauses ansteht. Umso mehr freute es uns, dass Karl-Heinz, rüstige 85 Jahre alt, in dieser letzten Sitzung des Jahres eine selbstgestaltete PowerPointPräsentation zur Geschichte des Rathauses vorführte und Alle mit seiner ruhigen und humorvollen Art in die Zeit des Aufbaus entführte. Wer weiß denn schon, dass 1911 die erste Kirchweih in Steinach begangen wurde, oder, dass 1929 Steinach zum ersten Mal von einem Zeppelin überquert wurde? Unter anerkennendem Beifall überreichte ihm der Bürgermeister Udo Bätz einen Präsentkorb als Dankeschön.

Der öffentlichen Sitzung schloss sich wie gewohnt der nichtöffentliche Teil an. 

Ebenfalls unter Ausschluss der Öffentlichkeit hatte der Bürgermeister schließlich zu einem Abschlussimbiss eingeladen. Die Einladung nahmen wir nach knapp 3 Stunden Sitzung dankbar an und setzen auch in 2025 auf eine gute Stadtratsarbeit und die gemeinsame und konsequente Wahrnehmung der Interessen unserer Steinacher.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen